Leben und Wohnen mit Feng-Shui

Feng Shui, übersetzt Wind und Wasser, bedeutet die Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung. Wind und Wasser sind zwei der grundlegendsten Formen von Lebensenergie. Feng-Shui nennt man die chinesische Kunst, mittelbare und unmittelbare Lebensräume harmonisch zu gestalten.
Seit vielen Jahrhunderten wenden die Chinesen das Feng-Shui an, beim Häuser bauen, Städte entwerfen und Tote zu begraben. Auch heute noch gehört Feng-Shui zum Alltagsleben. Feng-Shui-Meister werden zu Rate gezogen, wenn es darum geht, Standorte für Büros und Geschäfte zu bestimmen, Häuser nach Feng-Shui-Prinzipien zu bauen und die Familie zu Gesundheit und Wohlstand zu verhelfen. Auch Begräbnisstätten werden danach ausgesucht, den Nachkommen einen günstigen Platz zu bestimmen.
Feng-Shui im eigenen Zuhause Im eigenen Wohnraum angewandte Feng-Shui-Praktiken können die Lebensenergie der Bewohner steigern, Müdigkeit und Mattheit verhindern sowie mentale Defizite günstig beeinflussen und zu persönlichen Stärken ausbauen. Jede Wohnsituation hat einen Einfluß auf den Energiefluß in den verschiedensten Lebensbereichen. Bei der Raumgestaltung soll sichergestellt werden, daß sich unerwünschte Energien in den Räumen nicht festsetzen können. Der Grundgedanke des Feng-Shui ist, daß der Mensch Einfluß auf seine Umgebung hat, aber auch die Umgebung auf den Menschen. Das Hauptanliegen der uralten chinesischen Lehre des Feng-Shui ist es, sich zu Hause wohl zu fühlen, gesund und glücklich zu sein.
|